FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
F +41 (0) 44 312 80 81
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
+41 (0) 44 312 80 81
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

„Strategische Investmentchancen mit Urban Air Mobility"

Bad Homburg, 05.05.2021
von FERI Cognitive Finance Institute
  • Kommerzieller Einsatz von Passagier-Flugdrohnen rückt näher
  • Erste Drohnen-Startups gehen 2021 an die Börse
  • FERI Cognitive Finance Institute analysiert Chancen und Risiken

Urban Air Mobility (UAM) gilt als eine der innovativsten Lösungen für die zunehmende Überlastung der Infrastruktur in urbanen Ballungsgebieten und Megacitys. Noch im Laufe dieses Jahrzehnts werden Flugdrohnen im Transport- und Personenverkehr ernsthaft durchstarten und zahlreiche disruptive Umwälzungen nach sich ziehen. Zu dieser Einschätzung kommt das FERI Cognitive Finance Institute in der aktuellen Analyse „Urban Air Mobility – Flugdrohnen als Transportmittel der Zukunft“. Die Nutzung des Luftraums als „dritte Dimension” schaffe völlig neue Möglichkeiten urbaner Mobilität. „Das Konzept der Urban Air Mobility verdient definitiv Beachtung. Potentiell entsteht daraus ein Milliardenmarkt, der innovativen Pionierunternehmen enorme Chancen bietet, zugleich aber auch traditionellen Mobilitätsbetreibern neue Geschäftsmodelle ermöglicht“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute.

Technologiewechsel treibt die Entwicklung voran

Der technologische Fortschritt hat das Helikopterfliegen in den vergangenen Jahren revolutioniert und eine neue Generation von eVTOL-Vehikeln (electric-powered vertical take off and landing) hervorgebracht. Die neue Drohnen-Technologie setzt auf Elektroantrieb mit  Batterien, was nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger ist als herkömmliche Antriebskonzepte. Weltweit existieren derzeit 153 Forschungs- und Industrieprojekte mit Passagierdrohnen, die meisten davon in Nordamerika und Europa. „Aktuell befindet sich das Thema UAM in einem sehr dynamischen Prozess, der schnelle Fortschritte erwarten lässt, aber auch noch einige Risiken aufweist“, sagt Dr. Maximilian Alexander Richter, Co-Autor der Analyse und Projektleiter für Neue Mobilität an der Universität St. Gallen. Insgesamt haben demnach lediglich 20 Drohnen-Initiativen einen ersten Testflug absolviert. Die Zahl der Startups, Luft- und Raumfahrtunternehmen und weiterer Organisationen, die eVTOL-Konzepte entwickeln, sei zuletzt jedoch sprunghaft angestiegen.

Pionierunternehmen drängen an den Kapitalmarkt

Mit massiver Unterstützung von Investoren haben sich auch zwei deutsche Startup-Unternehmen, Volocopter und Lilium, eine gute Ausgangsposition in diesem weltweit umkämpften Markt erobert. Schon in zwei bis drei Jahren wollen sie die ersten Passagiere mit elektrisch betriebenen Flugdrohnen befördern. „Da führende Innovatoren wie Joby Aviation und Lilium derzeit mit Hochdruck an die Börse drängen, oftmals über spezielle Zweckvehikel (SPACS), wird das Thema Urban Air Mobility erstmals auch für Privatanleger greifbar“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp. Strategischen Investoren biete dies reizvolle Anlagechancen, wenngleich die Risiken der neuen Technologie klar zu berücksichtigen seien – etwa bezogen auf die Regulatorik, technische Umsetzung und Kundenakzeptanz. Aufgrund der rapiden Entwicklung und der potentiell disruptiven Effekte sollten Investoren die Entwicklungen im Kontext Urban Air Mobility in nächster Zeit sehr eng verfolgen, so das Fazit der Analyse.

Die Analyse „Urban Air Mobility – Flugdrohnen als Transportmittel der Zukunft“ ist beim FERI Cognitive Finance Institute in der Reihe „Cognitive Comment“ erschienen. Sie steht zum hier Download zur Verfügung.


Über FERI Cognitive Finance Institute

Das FERI Cognitive Finance Institute ist strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik der FERI Gruppe, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung. Das Institut nutzt dazu aktuelle Erkenntnisse aus Bereichen wie Verhaltensökonomie, Komplexitätstheorie und Kognitionswissenschaft.

Hinter dem FERI Cognitive Finance Institute steht ein erfahrenes Team mit interdisziplinär akademischem Hintergrund, langjähriger Forschungspraxis und spezifischen Schwerpunktkenntnissen. Zudem besteht Zugang zu einem leistungsfähigen Netzwerk externer Experten.

Gegründet wurde das Institut 2016 von Dr. Heinz-Werner Rapp. Rapp hat an der Universität Mannheim Wirtschaftswissenschaften studiert und über psychologisch geprägtes Anlegerverhalten („Behavioral Finance“) promoviert. Er beschäftigt sich seit Jahren mit alternativen Kapitalmarktmodellen und hat die Grundlagen der neuen „Cognitive Finance“-Theorie entwickelt.

FERI ist seit 1987 als unabhängiges Investmenthaus tätig, mit den Schwerpunkten Investment Research, Investment Management und Investment Consulting. Der Name FERI steht für „Financial & Economic Research International“.



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg

Dr. Heinz-Werner Rapp