Am 8. November werden in den USA ein neues Repräsentantenhaus und auch der Senat teilweise neu gewählt. Wie hart in den USA um die Macht gekämpft wird, hat bereits der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 überdeutlich gezeigt. Inzwischen steht jedoch auch das Wahlrecht klar unter Beschuss: So werden aktuell in vielen US-Bundesstaaten Wahlbezirke willkürlich neu zugeschnitten und aufgeteilt.
Dieses sogenannte "gerrymandering" wird gezielt eingesetzt, um Wahlbezirke in eine (partei-)politische Richtung umzulenken. Hierdurch kann bei Wahlen ein aus Parteisicht "optimales" Ergebnis erzielt werden. Das hat zur Folge, dass Wahlergebnisse offen oder verdeckt manipuliert werden – so die Warnung des FERI Cognitive Finance Institute. Wie zersetzend und demokratiefeindlich diese und andere Handlungsmuster sind, verdeutlicht die aktuelle Analyse "Amerika auf dem Weg zur Autokratie".