FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Im Fokus: Rohstoff-Falle - Wie China den Westen bei Zukunftstechnologien ausbremst

Bad Homburg, 15.08.2025

E-Autos, Windkraftanlagen, künstliche Intelligenz und moderne Waffensysteme – sie alle sind zunehmend auf strategische Metalle und Seltene Erden angewiesen. Das erzeugt eine der größten Materialherausforderungen der Gegenwart. 

Denn: Die Nachfrage nach Seltenen Erden und anderen strategischen Rohstoffen steigt weltweit rasant. In den nächsten zehn Jahren wird ein Vielfaches des heutigen Bedarfs erwartet. Für magnetische Seltene Erden wird für den Zeitraum von 2023 bis 2035 ein Nachfragewachstum von 125% prognostiziert. Für Lithium, das für den Ausbau der Elektromobilität noch essentiell ist, wird sogar ein Anstieg von 475% erwartet. 

Je nach Metall dominiert China bis zu 90% der globalen Lieferketten, meist von der Förderung bis zur Verarbeitung. So stammen etwa bei Hochleistungsmagneten 98% aller EU-Importe entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus China. Diese Monopolstellung setzt China nun aber zunehmend als Waffe ein – im Kontext geopolitischer Konflikte und forcierter Handelskriege. 

Denn: Durch gezielte Exportbeschränkungen bremst China neuerdings ganz bewusst westliche Technologie- und Rüstungsprojekte aus! Diese Rohstoffverknappung gefährdet zunehmend den Ausbau von Schlüsseltechnologien wie E-Mobilität und Windkraft – aber auch von modernen Verteidigungssystemen. Darunter leiden vor allen anderen auch die USA, die deshalb zuletzt in ihrem Zollkrieg gegen China schon mehrfach „zurückrudern“ mussten.

Aber auch Europa steckt bereits mitten in einer „strategischen Rohstoff-Falle“ und macht sich damit politisch und ökonomisch erpressbar. Ambitionierte EU-Projekte zur Klimatransformation und besseren Verteidigungsfähigkeit werden dadurch schon jetzt deutlich beeinträchtigt. 

Damit ist genau das Szenario eingetreten, vor dem das FERI Cognitive Finance Institute schon 2022 deutlich gewarnt hat: Die Verfügbarkeit strategischer Metalle wird zunehmend durch geopolitische Faktoren bestimmt – Europa und der Westen müssen nun sehr schnell eine neue Lektion lernen!

Den Hintergrund dazu liefert unsere Analyse: „Hightech-Metalle und Seltene Erden. Akute Rohstoff-Risiken für Europas Zukunft“. Sie steht zum Download auf dieser Seite zur Verfügung.

 



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes & CEO

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg