FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Volatilitätsstrategien: FERI verbreitert Portfoliomanagement und öffnet vorübergehend geschlossenes Konzept wieder für Investoren

Bad Homburg, 20.06.2023
von FERI
  • Marktumfeld ermöglicht langfristige Renditechancen
  • Soft Closing aufgehoben: Mittelzuflüsse in den OptoFlex wieder möglich
  • Erweitertes Volatilitätsteam entwickelt Erfolgsstrategien weiter

Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI sieht im aktuellen Marktumfeld unverändert gute Perspektiven für Volatilitätsstrategien und baut den Bereich weiter aus. „Insbesondere nach Krisen vergrößert sich der Abstand zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Volatilität an den Märkten, was höhere systematische Renditen ermöglicht“, erläutert Carsten Hermann, Geschäftsführer der FERI Trust GmbH und seit 2012 gesamtverantwortlich für die FERI-Volatilitätskonzepte. In der historischen Betrachtung habe sich gezeigt, dass der Markt das Volatilitätsrisiko tendenziell überschätze. Davon profitierten Strategien wie der OptoFlex, den FERI bereits vor mehr als zehn Jahren auf den Markt gebracht hat. Das innovative und äußerst erfolgreiche Investmentkonzept zielt auf die systematische, prognosefreie und risikoreduzierte Vereinnahmung von Volatilitätsprämien und wurde so stark von Anlegern nachgefragt, dass FERI im Jahr 2021 mit einem Soft Closing reagieren musste.

OptoFlex ist wieder geöffnet

Inzwischen sind Mittelzuflüsse wieder möglich: „Ab sofort können wir den OptoFlex wieder für Investorengelder öffnen und das Soft Closing aufheben“, so Carsten Hermann. Nach Ende des Negativzinsumfelds hätten einzelne Investoren Teile ihrer Anlagen in den traditionellen Anleihebereich umgeschichtet, was beim OptoFlex wieder freie Kapazitäten geschaffen habe. Der Ansatz, Volatilität als systematische Renditequelle zu nutzen, bleibe für Anleger weiterhin attraktiv. „Hinzu kommt beim OptoFlex, dass sich das Basisportfolio des Fonds, das zu großen Teilen aus Anleihen höchster Bonität besteht, aktuell mit über 3 Prozent wieder positiv verzinst“, ergänzt Carsten Hermann. Zur Flex-Familie von FERI gehören auch die Optionsprämienstrategien USEquityFlex und EuroEquityFlex, deren Fokus auf den Aktienmärkten in den USA bzw. in Europa liegt.

Stabiles Fonds-Setup durch breit aufgestelltes Portfoliomanagement

FERI hat den Bereich Volatilitätsstrategien sowie das Portfoliomanagement in den vergangenen Monaten neu ausgerichtet und verbreitert. Zum interdisziplinär aufgestellten Flex-Team gehören inzwischen sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Portfolio-Management, Derivate-Strategien sowie Risiko-Management vereinen. „Die DNA unserer Flex-Strategien besteht aus hochqualifiziertem Portfolio Management, langjähriger Expertise in quantitativen Anlagekonzepten sowie einem regelgebundenen Anlagekonzept, das unseren Kunden skalierbare Prozesse und reduzierte Tradingkosten bietet“, betont Dr. Marcel V. Lähn, Chief Investment Officer der FERI Gruppe. Diese Faktoren seien der entscheidende Garant für ein stabiles und zukunftsfähiges Fonds-Setup.

Aktuell arbeitet das Volatilitäts-Team an zusätzlichen Strategien für institutionelle Anleger, Familienvermögen und Stiftungen. Diese sollen perspektivisch in den Multi Asset-Investmentansatz von FERI integriert werden. Bereits seit Ende letzten Jahres erfüllt die OptoFlex-Strategie auch Nachhaltigkeitsanforderungen gemäß Art. 8, was speziell für institutionelle Investoren inzwischen ein sehr wichtiges Anlagekriterium darstellt.


Über FERI

Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg wurde 1987 gegründet und hat sich zu einem der führenden Investmenthäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:

Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.

Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von ca. 54 Mrd. Euro, darunter rd. 18 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Standorte in Düsseldorf, Hamburg, München, Luxemburg, Wien und Zürich.



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes & CEO

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg