FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
F +41 (0) 44 312 80 81
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
+41 (0) 44 312 80 81
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Kapitalmärkte im Wandel: Fokus auf Multi Asset-Strategien

Bad Homburg, 03.11.2023
von FERI
  • Notenbanken halten an hohen Zinsen fest, weltweites Wachstum schwächt sich ab
  • Steigende geopolitische Risiken für Investoren im Jahr 2024
  • 36. FERI Tagung zur Zukunft der Kapitalanlage in Zeiten globaler Umbrüche 

Weltwirtschaft und internationale politische Ordnung stehen zunehmend unter dem Einfluss disruptiver Kräfte. Für Investoren wird es immer wichtiger, diese Faktoren zu entschlüsseln und bei der Kapitalanlage zu berücksichtigen. Über die Aussichten für Konjunktur und Märkte im Jahr 2024, die Rolle der Geopolitik sowie aktuelle Trends im Asset Management sprachen die Experten von FERI mit hochkarätigen Gästen auf der 36. FERI Tagung in Frankfurt. „Traditionelle Kapitalanlagen berücksichtigen häufig nicht die dynamische Natur der Finanzmärkte. Eine konsequente Multi Asset-Strategie ist die beste Voraussetzung, um in jeder Marktsituation positive absolute Renditen erzielen zu können und gleichzeitig Vermögen zu schützen“, sagte Dr. Marcel V. Lähn, Vorstand und Chief Investment Officer (CIO) der FERI AG.

Geopolitische Spannungen als Markttreiber

Insgesamt sei 2024 ein schwächeres weltwirtschaftliches Wachstum mit teilweise negativer Entwicklung in einzelnen Regionen zu erwarten. Das Ende des Zinserhöhungszyklus sei erreicht, das Zinsniveau bleibe jedoch in den kommenden Quartalen hoch, da die Inflation 2024 nur leicht nachlassen werde. Als Spielverderber für die Märkte könnte sich die Geopolitik erweisen, zumal 2024 wichtige Wahlen, allen voran in den USA, anstünden. „Insbesondere die strategische Rivalität zwischen den USA und China führt die Welt in eine Ära wachsender Spannungen und erzeugt auf globaler Ebene ein Machtvakuum. Wie die Ereignisse im Nahen Osten zeigen, erhöht sich dadurch das Risiko regionaler Konflikte“, sagte Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Vor allem der anhaltende Konflikt um Taiwan könne zu einer direkten Konfrontation zwischen den Großmächten führen und die Weltwirtschaft vor eine Zerreißprobe stellen. Diese Unsicherheit belaste auch die globalen Konjunkturaussichten.

„Wirtschaftliche Beziehungen lassen sich angesichts der verschärften globalen Situation längst nicht mehr von sicherheitspolitischen Fragestellungen getrennt betrachten“, betonte Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung und ehemalige Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Europa müsse angesichts dieser geopolitischen Spannungen Einigkeit und Entschlossenheit demonstrieren und mit den Staaten, die andere  Gesellschaftsmodelle verfolgen, im Gespräch bleiben. 

Disruptive Einflüsse entschlüsseln

Ein weiterer Schwerpunkt der FERI Tagung lag auf der Fragestellung, wie Investoren einen Multi Asset-Ansatz im aktuellen Marktumfeld praktisch umsetzen können. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem über Produktinnovationen, Künstliche Intelligenz und den wachsenden Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Kapitalanlage diskutiert. „Die disruptiven Wirkungen von KI und Nachhaltigkeit beeinflussen sämtliche Assetklassen“, sagte Dr. Marcel V. Lähn. Angesichts dieser Dynamik, der aktuellen Marktsituation und der verschärften geopolitischen Entwicklungen empfehle sich gerade für institutionelle Investoren eine sachwertorientierte Anlagestrategie, die den Fokus auf Resilienz und Risikomanagement legt.   


Über FERI

Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg wurde 1987 gegründet und hat sich zu einem der führenden Multi Asset-Investmenthäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:

Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.

Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von ca. 56 Mrd. Euro, darunter rd. 18 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Standorte in Düsseldorf, Hamburg, München, Luxemburg, Wien und Zürich.



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg