FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Economics Update Februar 2024 - Warum die Zinsen nicht so schnell sinken werden

Bad Homburg, 06.02.2024
von Axel D. Angermann
  • Fed und EZB stellen Zinssenkungen in Aussicht – vorsichtige Vorgehensweise berechtigt
  • Anhaltende Risiken für nachhaltiges Erreichen des 2 Prozent-Inflationsziels
  • Märkte müssen ihre Erwartungen herunterschrauben

Sowohl die Fed als auch die EZB haben in den beiden zurückliegenden Monaten keinen grundsätzlichen Kurswechsel, wohl aber eine klare Re-Positionierung vollzogen: Beide Notenbanken schließen weitere Zinserhöhungen praktisch aus, glauben also, mit der derzeitigen restriktiven Ausrichtung ihrer Geldpolitik die Inflationsrate auf das angestrebte Niveau von 2 Prozent drücken zu können. Beide Notenbanken stellen Zinssenkungen im laufenden Jahr in Aussicht, dämpfen dabei jedoch allzu hochfliegende Erwartungen der Märkte. Fed-Chef Powell machte diese Woche klar, dass Zinssenkungen im März „nicht das wahrscheinlichste Szenario“ seien und EZB-Chefin Lagarde behauptete, es sei für den EZB-Rat überhaupt noch „zu früh, um über Zinssenkungen zu diskutieren“.

Gute Gründe für abwartende Haltung der Notenbanken

Blickt man auf das fundamentale Umfeld, erscheint die Zurückhaltung der Notenbanken berechtigt: Zwar sinkt die Inflation weiter, und insbesondere im Euroraum dürften noch in diesem Jahr Inflationsraten nahe der 2 Prozent-Marke erreicht werden. Zugleich gibt es aber weiterhin signifikante Risiken: Die Preise ohne die schwankungsanfälligen Komponenten Energie und Nahrungsmittel steigen weiterhin zu schnell. Auf das Jahr hochgerechnet legen die aktuellen Werte immer noch eine Inflationsrate von mehr als 3 Prozent sowohl in den USA als auch im Euroraum nahe. Die Erreichung des 2 Prozent-Ziels ist also noch nicht gesichert. In dieser Situation ist es in jedem Falle besser, wenn die Notenbanken anhand der aktuellen Datenlage genau analysieren, ob sich die Preisdynamik tatsächlich wie gewünscht abschwächt, anstatt schon mal vorauseilend die Zinsen zu senken und damit womöglich selbst eine wieder steigende Preisdynamik zu begünstigen.

Lohnentwicklung im Fokus

Risiken liegen für beide Notenbanken in der Lohndynamik: Für die USA hat das Congressional Budget Office ausgerechnet, dass die inflationsneutrale Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent und damit um 0,7 Prozentpunkte höher als aktuell liegt. Das bedeutet: Entweder bleibt es wie von der Fed erwartet bei einer niedrigen Arbeitslosenquote mit der Folge signifikanter Risiken für einen Wiederanstieg des Lohnwachstums und damit der Inflation, oder aber es müsste die Arbeitslosigkeit steigen, was aller bisherigen Erfahrung nach eine Rezession der US-Wirtschaft zur Folge hätte. Aktuell brummt die US-Wirtschaft weiter, was zumindest vorerst eher für das erste Szenario als für das zweite spricht. Im Euroraum beobachtet die EZB nach eigenem Bekunden sehr genau die Lohnentwicklung: Im aktuellen Umfeld verschärfter Knappheit auf dem Arbeitsmarkt sind stärkere Lohnsteigerungen denkbar, die einen Wiederanstieg der Inflation oder zumindest ein Verharren auf einem Niveau von mehr als 2 Prozent begünstigen würden. Aus deutscher Sicht steht dem zwar die andauernde Wirtschaftsschwäche entgegen, die sich inzwischen auch am Arbeitsmarkt bemerkbar macht. Doch zum einen nehmen auch in Deutschland trotz stagnierender Wirtschaft die Streiks für kräftige Lohnerhöhungen zu, und zum anderen ist Deutschland nicht repräsentativ für den Euroraum.

Auch mit externen Risiken müssen die Notenbanken rechnen: Eine Eskalation der Krise im Nahen Osten mit der Folge drastisch steigender Ölpreise ist weiterhin ein valides Risikoszenario. Zinserhöhungen wären zwar keine angemessene Reaktion auf solch einen externen Schock, aber das Risikoszenario legt für sich genommen ebenfalls eine vorsichtige Vorgehensweise der Notenbanken nahe.

Zinssenkungen kommen später als erwartet

Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass die angekündigten Zinssenkungen später kommen und dass es insgesamt weniger Abwärtsschritte sein werden, als viele Marktteilnehmer derzeit erwarten. Dass die Fed bis zum Jahresende sechs Zinssenkungen vornimmt, wäre nur dann wirklich plausibel, wenn es in der zweiten Jahreshälfte zu einer Rezession der US-Wirtschaft käme. Dies würde ein beherzteres Eingreifen der Fed nicht nur ermöglichen, sondern sogar erforderlich machen.


Über Axel D. Angermann

Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe die konjunkturellen, geldpolitischen und strukturellen Entwicklungen aller für die Asset Allocation wesentlichen Märkte. Seine Analysen bilden die Grundlage für die strategische Ausrichtung der Multi Asset-Strategie der FERI, die vom CIO der FERI Gruppe, Dr. Marcel V. Lähn, verantwortet wird. Angermann selbst verantwortet seit 2008 die von FERI erstellten Analysen und Prognosen für die Gesamtwirtschaft und die internationalen Finanzmärkte. 2002 trat er als Makroanalyst in das Unternehmen ein. Seine berufliche Karriere begann beim Max-Planck-Institut für Ökonomie und beim Verband der chemischen Industrie. Angermann studierte Volkswirtschaftslehre in Berlin und Bayreuth.

Über FERI

Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg wurde 1987 gegründet und hat sich zu einem der führenden Multi Asset-Investmenthäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:

Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.

Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von ca. 56 Mrd. Euro, darunter rd. 18 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Standorte in Düsseldorf, Hamburg, München, Luxemburg, Wien und Zürich.



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes & CEO

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg

Axel Angermann