FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Im Fokus: Richtungsstreit in Deutschland: Ist der Sozialstaat noch finanzierbar?

Bad Homburg, 15.09.2025

Über diese Frage führt Deutschland gerade eine hitzige Debatte – auch in der Regierung! Dazu ein Blick auf die Fakten: Mit rund 30% Anteil am BIP liegen die Sozialleistungen in Deutschland 2024 zwar nur leicht über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Allerdings betrug diese Quote 1990 lediglich 24% – das System wurde seitdem also deutlich teurer. 

In Europa leistet sich Deutschland damit ein eher großzügiges Sozialsystem, dessen Anteil am BIP nur noch von Frankreich, Österreich und Italien übertroffen wird. Der Kern des Problems liegt aber in den zukünftigen Belastungen, vor allem durch den demografischen Wandel. 

Dahinter steht eine massive Verschiebung der Altersstruktur mit sehr klaren Effekten: Die „Babyboomer“-Generation ist in Kürze vollzählig im Rentenalter, die deutliche Umkehrung der Alterspyramide impliziert weniger Wirtschaftswachstum und die Überalterung der Gesellschaft bedeutet künftig höhere Ausgaben für Gesundheitswesen und Pflege. 

Dadurch kommt das deutsche Sozialsystem gleich von zwei Seiten unter Druck: einerseits weniger Beitragszahler für die Sozialkassen, gleichzeitig aber mehr Ausgaben für Rentner, Ältere und Pflegebedürftige. Ohne Strukturreformen werden deshalb wohl auch in Zukunft die Sozialbeiträge in Deutschland kräftig weitersteigen (vgl. Grafik). 

Diese und andere demographische Effekte hat das FERI Cognitive Finance Institute bereits mehrfach umfassend untersucht, zuletzt in einer speziellen Analyse zum Thema „Longevity“. 
Herunterzuladen sind die Analysen im Downloadbereich auf dieser Seite.